Puerto Rico

Karibikzauber und American Way of Life: Tipps für eine Reise nach Puerto Rico

Der karibische Inselstaat Puerto Rico ist in Europa noch ein echter Geheimtipp. Traumhafte Strände, Regenwälder und Gebirge, historische Bauwerke, tolle Shoppingmöglichkeiten und ein breites Freizeitangebot – für mich vereint Puerto Rico auf knapp 9.000 Quadratkilometern alles, was ich von einem perfekten Urlaub erwarte.

Update: Der Artikel stammt ursprünglich vom 21. Juli 2016 und wurde am 19. Mai 2017 nochmals erweitert und aktualisiert.

In diesem Artikel habe ich für Dich die wichtigsten Tipps und Vorabinformationen für eine Reise nach Puerto Rico zusammengefasst.

[toc]

Unsere Route auf Puerto Rico

Der Tourismus auf der Insel entwickelt sich gerade und konzentriert sich dabei stark auf die Hauptstadt San Juan. Hier genießen vor allem US-Amerikaner ihren Urlaub, außerdem legen immer mehr Kreuzfahrtschiffe an. Wer sich auf diesen Teil der Insel beschränkt, verpasst allerdings nicht nur die Schönheit der Insel, sondern auch die Herzlichkeit ihrer Bewohner.

Arecibo

Das erste Ziel unserer Puerto-Rico-Reise war Arecibo. Die Küstenstadt liegt im Norden der Insel, etwa eine Stunde westlich von San Juan. Bereits hier kann man in das Puerto Rico abseits des US-Massentourismus eintauchen und auf dem Arecibo Flea Market bummeln oder die Seele am Strand baumeln lassen. Außerdem ist die „Diamante del Norte“ ein guter Ausgangspunkt, um eines der weltweit größten Höhlensysteme sowie das Arecibo-Observatorium (James Bond lässt grüßen…) zu besuchen.

Arecibo Puerto Rico

Rincón

Rincón, das Surferparadies an der Westküste Puerto Ricos. Hier treffen Atlantik und Karibik aufeinander und sorgen für Wellen, die sich in bis zu 7,5 Metern brechen. Hochsaison ist Dezember bis März. Und tatsächlich war an Weihnachten teilweise an Schwimmen nicht zu denken – aber bei zwölf Stränden ist die Auswahl zum Glück groß.

Surfer kommen in Rincón auf ihre Kosten.

San Germán

San Germán ist nach der Hauptstadt San Juan die zweitälteste Stadt Puerto Ricos und tatsächlich stechen einem sofort die vielen historischen Gebäude ins Auge. Hauptattraktion ist die Convento de Porta Coeli. Sie ist eine der ältesten Kirchen Lateinamerikas und beherbergt heute das Museo de Arte Religioso.

Puerto Rico

Ponce

Ponce ist die zweitgrößte Stadt Puerto Ricos und liegt im Süden der Insel. Sie bezaubert mit einer schönen Altstadt, in der sich neoklassizistische Bauten mit pastellfarbenen Häusern im Kolonialstil mischen – teilweise liebevoll restauriert, teilweise dem Verfall preisgegeben. Außerdem ist sie ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge: Hier bieten sich vor allem das Biosphären-Reservat Bosque Estátal de Guánica sowie die Ruta Panorámica an.

Ponce Puerto Rico

Luquillo

Luquillo liegt im Nordosten Puerto Ricos, rund 50 Kilometer von der Hauptstadt San Juan entfernt, und ist für mich eines der schönsten Ziele der Insel. Es ist nicht nur ein perfekter Badeort, sondern auch ein optimaler Ausgangspunkt für eine ganze Reihe an Ausflügen. Wir haben von hier aus den El Yunque Rain Forest besucht und sind auf die Trauminsel Culebra geflogen.

Culebra

Culebra, die kleine Insel östlich von Puerto Rico präsentiert sich als naturbelassenes und entspanntes Traumziel und lockt mit Ruhe, herrlichen Stränden sowie der Möglichkeit mit Meeresschildkröten zu schwimmen. Wer keine Zeit hat, hier länger zu verweilen, sollte zumindest einen Tagestrip einplanen.

Am Tamarindo Beach kommt man Meeresschildkröten ganz nah.

San Juan

San Juan ist die Hauptstadt Puerto Ricos und das kulturelle sowie touristische Zentrum der Insel. Mit ihren historischen Gebäuden, den Festungen El Morro und San Cristóbal sowie tollen Shoppingmöglichkeiten und Restaurants zieht vor allem die Altstadt jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Einen unterhaltsamen Abend verspricht ein Besuch bei der Puerto Rico Baseball League und der Toro Verde Park sorgt beim Ziplining für einen Adrenalinschub.

Das Castillo de San Felipe del Morro in San Juan.

Reiseführer für Puerto Rico

Wie unbekannt Puerto Rico hierzulande noch ist, zeigt die Tatsache, dass es nicht einen einzigen deutschsprachigen Reiseführer gibt. In Karibik-Reiseführern werden der Insel maximal ein paar wenige Seiten gewidmet. Also griffen wir zunächst auf die englisch Ausgabe des Lonely Planet Puerto Rico zurück – und waren damit auch nicht zufrieden. Erst online kamen wir schließlich weiter: hier stießen wir auf Puerto Rico Day Trips. Eine Website, die von zwei Amerikanern betrieben wird, die seit 2003 auf Puerto Rico leben. Sie haben die gesamte Insel systematisch erkundet, berichten detailliert über ihre Erfahrungen und stellen zahlreiche hilfreiche Tipps zur Verfügung. Uneingeschränkt empfehlenswert!

Reisezeit für Puerto Rico

Das Klima in Puerto Rico ist angenehm tropisch. Die beste Reisezeit ist zwischen Dezember und April. Während es zur Hauptreisezeit rund um San Juan voll werden kann, ist auf der restlichen Insel davon nicht viel zu spüren. Von Mai bis November ist Regenzeit, wobei die Niederschläge sich vor allem auf den Norden und die Bergregionen konzentrieren. Zu berücksichtigen ist, dass Puerto Rico im Hurrikan-Gebiet liegt – hier sollte man sich jeweils aktuell informieren.

Visa für Puerto Rico

Der Freistaat Puerto Rico ist ein Territorium der Vereinigten Staaten und damit gelten die Einreisebestimmungen der USA. Benötigt wird ein Reisepass und die für die USA übliche ESTA-Genehmigung (Kosten: 14 US-Dollar).

Puerto Rico: Flug & Mietwagen 

Wir haben uns für einen Direktflug mit Condor entschieden, die Airline fliegt jeweils samstags von Frankfurt nonstop nach Puerto Rico. Rückflüge werden ebenfalls nur am Samstag durchgeführt. Die Flugzeit beträgt ca. zehn Stunden. Umsteigeverbindungen bieten unter anderem Air Europa (via Madrid) und Delta sowie American Airlines (diverse US-Flughäfen an).

Unseren Mietwagen haben wir über TUI Cars reserviert und direkt am Flughafen San Juan abgeholt. Ein Mittelklassewagen ist dabei völlig ausreichend. Wir haben für zwei Wochen rund 400 Euro bezahlt.

Der Verkehr auf Puerto Rico

Ein öffentlicher Nahverkehr ist auf Puerto Rico quasi nicht existent. Damit ist es unmöglich, die Insel ohne Mietwagen zu erkunden. Spaß machen die niedrigen Benzinpreise – hier wird die Reisekasse kaum belastet. Bei der Navigation haben wir uns auf die App Navigon U.S. West verlassen. In etwas abgelegeneren Gebieten haben wir im Vorfeld zusätzlich einen Blick in die Straßenkarte geworfen. Damit sind wir immer zuverlässig am Ziel angekommen.

Die Qualität der Straßen ist durchwachsen. Man sollte jederzeit mit Schlaglöchern rechnen – insofern gilt: Fuß vom Gas. Grob lassen sich die Straßen in folgende Kategorien einteilen:

  • Expressway-Mautstraßen: Relativ gut ausgebaut, an den Zufahrten muss eine Gebühr zwischen 50 US-Cent und 1,50 US-Dollar entrichtet werden. Münzen bereithalten.
  • Autobahnen: Umrunden die Insel. In jede Richtung zwei bis drei Fahrspuren. Viele Ampeln und ein hohes Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten führen häufig zu Staus.
  • Kleine Straßen: Landschaftlich in der Regel sehr schön, werden sie für den Fahrer nicht selten zu einer kleinen Herausforderung. Sie sind oft schmal und kurvenreich. In den Bergen kommt man deshalb nur sehr langsam vorwärts. Hier sollte man besonders wachsam sein.

Unterkünfte auf Puerto Rico

Bei dieser Reise haben wir sämtliche Unterkünfte über Airbnb gebucht und haben damit ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Das Preisniveau der Hotels auf Puerto Rico ist zum einen relativ hoch und zum anderen ist die Auswahl außerhalb der Hauptstadt San Juan teilweise beschränkt. Um die Insel authentisch zu erleben, sind private Unterkünfte die deutlich bessere Option.

Puerto Rico: Sprache

Die offiziellen Sprachen Puerto Ricos sind Spanisch und Englisch. Doch je weiter man sich von der Hauptstadt San Juan entfernt, desto weniger Englisch wird gesprochen – oft nicht mehr als ein paar Brocken. Meine Spanischkenntnisse waren hier durchaus das eine oder andere Mal hilfreich. Zumal sich die Puerto Ricaner sehr über Besucher freuen, die sich die Mühe machen, es zumindest mit Spanisch zu versuchen. Uns hat das so manchen kostenlosen Nachtisch eingebracht… 😉

Sicherheit auf Puerto Rico

Die Sicherheitslage in Puerto Rico ist gut. Es gibt kein großes Kriminalitätsproblem, kleinere Betrügereien und Diebstähle gehören hier aber ebenso zum Alltag wie überall sonst auf der Welt. Wir haben uns auf der kompletten Reise nicht einmal unwohl gefühlt – auch nicht in abgelegeneren Regionen. Wir wurden auf der gesamten Insel mit offenen Armen empfangen und die Menschen waren sehr hilfsbereit.

Medizinische Versorgung auf Puerto Rico

Die medizinische Versorgung auf Puerto Rico gilt als gut, jedoch teuer. Empfohlen wird eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Die Reiseapotheke kann bei Bedarf problemlos nach-/aufgefüllt werden. So gibt es auf der Insel z.B. mehrere Walgreens.

Habt ihr weitere Fragen zu Puerto Rico? Dann freue ich mich auf eine Nachricht von euch! Vielleicht könnt ihr dann schon bald selbst diese wunderschöne Aussicht genießen.

Puerto Rico El Yunque

[su_box title=“Alle Artikel zu Puerto Rico auf einen Blick“ style=“soft“]

[/su_box]

17 Gedanken zu “Karibikzauber und American Way of Life: Tipps für eine Reise nach Puerto Rico

  1. Informativ und bündig, genau das, was man vor einer Reise braucht. Zwar steht Puerto Rico im nächsten Jahr nicht auf meiner Liste, aber es ist bestimmt ein wundervolles Land 🙂

  2. So ein ausführlicher Bericht. Mein ältester Sohn war voriges Jahr auf seiner langen reise in Puerto Rico, darum kennen ich die Insel zumindest aus persönlichen Erzählungen. Macht Lust, liebe Grüße, Claudia

  3. Hallo Katharina,
    du hast mich gerade wirklich neugierig auf Puerto Rico gemacht. Dein Bericht ist eine schöne Mischung aus wichtigen und übersichtlichen Infos. Jetzt tauche ich mal tiefer in das Thema ab. Danke dir!
    Sabine

  4. Tolle Tipps zu einem Ziel, das nicht viele auf dem Schirm haben. Mein Onkel ist in Puerto Rico geboren (lebt aber mittlerweile mit meiner Tante in den Usa) & hat mir immer von der schönen Insel vorgechwärmt. Jetzt weiß ich wieso. Danke! 🙂 Gruß Daniel

  5. Hallo Katharina,

    wir waren mal einen Tag in San Juan, wie so viele mit dem Kreuzfahrtschiff. Uns hat es dort so gut gefallen, dass wir die Insel für einen längeren Urlaub eingeplant hatten. Damals (fast 4 Jahre her…) gab’s noch keinen Direktflug ab Deutschland; heutzutage ist das ja noch einfacher machbar. Danke für Deine sehr brauchbaren Tipps!!!

    Und: Kostenloser Nachtisch ist für mich eine super Motivation, die eingerosteten Spanisch-Kenntnisse aufzufrischen! 😉

    Liebe Grüße
    Barbara

  6. Du hast Recht, Puerto Rico liest man noch selten und steht auch bei uns nicht wirklich an oberster Stelle. Wenn ich mir die Bilder so ansehe ist das aber durchaus ein Fehler. Sieht wunderschön aus.

    Viele Grüße
    Victoria

  7. Liebe Katharina,

    im Ernst? Es gibt keinen einzigen Reiseführer auf Deutsch über Puerto Rico? Jetzt hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt 😀 Das MUSS ich ändern! Deine Bilder sehen super aus und ich liebe die Karibik <3

    Liebe Grüße,
    Barbara

    1. Hallo Barbara,
      ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Es gibt bis heute keinen deutschsprachigen Reiseführer zu Puerto Rico. Also noch eine echte Marktlücke… 😉 Und auf der Insel kann man es gut eine Weile aushalten!
      LG
      Katharina

  8. Puerto Rico geistert bei mir auch schon länger irgendwo durch die Gehirnwindungen. Es war mir allerdings nicht bewusst, dass das Land noch ein Geheimtipp ist. Falls es konkret wird, weiß ich ja zum Glück wo ich gute Infos finde 😉
    LG

    1. Hallo Katrin,
      wir sind abseits der Hauptstadt San Juan tatsächlich nur sehr wenigen Touristen begegnet. Europäer sind in Puerto Rico kaum unterwegs, sondern in erster Linie Amerikaner (die gerne in ihrem Hotelpool bleiben). Wirklich eine wunderschöne Insel mit wahnsinnig netten und hilfsbereiten Menschen.
      LG
      Katharina

  9. Hey Katharina,

    jetzt hast du mir Puerto Rico aber schmackhaft gemacht. Vielen Dank. Ich glaube ich würde auf der Insel Culebra gerne mehr Tage verbringen.

    Liebe Grüße
    Eve

    1. Hallo Eve,
      auf Culebra wären wir auch gerne länger geblieben – dort ist es so schön entspannt 🙂
      LG
      Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.