Strände, die zum Relaxen einladen und gemütliche Städte mit tollen Geschäften und schönen Cafés: Eines meiner Lieblingsziele für einen Kurzurlaub ist Zeeland. Gerade im Frühling zieht es mich immer wieder in die Provinz in den südwestlichen Niederlanden. Es ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen.
Update: Der Artikel stammt ursprünglich vom 29. Juli 2016 und wurde am 01. September 2019 umfassend erweitert und aktualisiert.
[toc]
Willkommen in Zeeland
Einer der größten Vorteile in Zeeland: Egal, wo man sich gerade befindet, das Meer ist nie mehr als 15 Minuten entfernt. Außerdem lässt sich Zeeland wunderbar mit dem Rad oder auf einer Wanderung erkunden – ausführliche Infos stellt das „Routebureau Zeeland“ bereit.
Enden sollte jede Tour in einem der zahlreichen Strandpavillons, nirgends lässt sich der Sonnenuntergang besser genießen. Eine Windjacke gehört dabei übrigens zur Standardausrüstung. Frei nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung.
Und wenn man doch mal genug von der Natur hat: Zeeland ist ein gutes Shopping-Pflaster für alle, die auf der Suche nach Shabby Chic, Second-Hand-Möbeln und Dekoartikeln sind.
[su_box title=“App-Tipps“ style=“soft“]Unterwegs mit der Zeeland App: Die praktische Zeeland App stellt umfangreiche Informationen zu Wanderwegen, Fahrradrouten, geschichtlichen Hintergründen und vielem mehr zur Verfügung.
Die schönsten Fahrradrouten durch Zeeland verspricht außerdem die Fietsroute App.
Beide Apps sind sowohl für iOs als auch für Android verfügbar.[/su_box]
Tipps für Städte in Zeeland
Domburg, Zoutelande, Middelburg, Veere, Oostkapelle und Goes habe ich bereits mehrmals besucht – hier einige Tipps:
Domburg: Seebadeort mit Flair
Der älteste und wohl auch touristischste Badeort in Zeeland ist Domburg. Man kann hier – trotz vieler Besucher – herrliche Stunden oder auch Tage verbringen. Die kleine Einkaufsstraße lädt zu einem Bummel ein, vor allem lockt aber der breite, feine und sehr saubere Sandstrand. Weithin sichtbares Wahrzeichen von Domburg ist der in den Dünen gelegene Wasserturm.
[su_service title=“Restauranttipps“ icon=“icon: cutlery“]De domburgsche Bier en Melksalon
Ein schönes Café, in dem man u.a. sehr gut frühstückt. Aber auch der Reste der Karte ist verlockend. Außerdem kann man tolles Geschirr kaufen.
Galerie Pop
Eine ähnliche Kombination bietet die Galerie Pop: Das gemütliche Café, in dem Bio und Fairtrade großgeschrieben werden, ist gleichzeitig auch ein kleine Shoppingperle.[/su_service]
Zoutelande: Zeeländische Riviera
Deutlich kleiner als Domburg, aber nicht weniger schön ist Zoutelande. Zusammen mit Dishoek und Westkapelle wird der Küstenabschnitt als Zeeländische Riviera bezeichnet – die Strände verzeichnen die meisten Sonnenstunden der Niederlande.
An der kleinen Promenade laden zahlreiche Restaurants und Cafés zum Verweilen ein, von Mitte Mai bis Mitte September findet außerdem jeden Dienstag ein Markt statt. Wir haben uns hier mit frischem Obst und Käse eingedeckt und natürlich durfte auch eine Portion Kibbeling mit Knoblauchdip nicht fehlen: der in Backteig getauchte und frittierte Kabeljau gehört zu jedem Zeeland-Urlaub!
Die Promenade ist auch ein perfekter Ausgangspunkt für ausgedehnte Spaziergänge. Nördlich von Zoutelande beginnt eine Dünenlandschaft, die sich bis ins benachbarte Westkapelle erstreckt. Für mich eine der schönsten Routen entlang der Küste. Je nach Lust und Laune kann man sowohl am Wasser als auch auf und hinter dem Deich laufen, unterwegs sorgen mehrere Strandpavillions für ein kühles Bier. Hin und zurück sind es rund zehn Kilometer.
[su_service title=“Restauranttipps“ icon=“icon: cutlery“]Strandpaviljoen De Zeeuwse Riviera
Ein netter Strandpavillon einige Meter südlich von Zoutelande. Der perfekte Ort, um eine kurze Rast einzulegen oder bei einem kühlen Bier und Pommes den Sonnenuntergang zu genießen.
n Ice
Die Eisdiele direkt an der Promenade hat eine große Auswahl an leckeren Sorten. Ansonsten gilt hier: Sehen und gesehen werden.[/su_service]
Middelburg: Shoppen und Verweilen
Middelburg ist die Hauptstadt der Provinz Zeeland und beeindruckt mit historischen Gebäuden, verschlungenen Gassen, schönen Cafés, Boutiquen sowie Galerien. Ich plane immer einen Tag zum Bummeln ein. Gebührenpflichtige Parkplätze stehen am Rande des Innenstadtkerns zur Verfügung – wie überall in den Niederlanden sind diese auch in Middelburg nicht ganz günstig. Wir parken meistens im Parkhaus Achter de Houttuinen oder auf dem Parkplatz Hof van Tange. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zur ersten Einkaufsstraße: der Langeviele. Neben einigen netten Boutiquen ist mit Dille & Kamille dort auch eines meiner Lieblingsgeschäfte angesiedelt. Ein unglaublich schöner Laden, der das Herz koch-, back-, garten- und deko-verrückter Menschen höher schlagen lässt.
Ein weiterer Anlaufpunkt ist die Lange Delft mit ihren zahlreichen Seitenstraßen. Hier finden sich sowohl die üblichen Ketten als auch kleinere Geschäfte. Mich zieht es in der Regel in die zahlreichen Schuhläden. Ich habe etwas abseits des Rummels aber auch schon wunderschöne handgefertigte Einzelstücke erstanden. An den Sehenswürdigkeiten Middelburgs – der Abtei mit dem Turm Lange Jan und dem alten Rathaus – kommt man bei einem Stadtbummel praktischerweise automatisch vorbei.
[su_box title=“Middelburg erleben“ style=“soft“]Von Ende März bis Ende Oktober wird täglich um 13.30 Uhr eine Stadtführung angeboten. Außerdem ist es möglich, die Grachten Middelburgs mit dem Boot zu erkunden.[/su_box]
[su_service title=“Shoppingtipp“ icon=“icon: gittip“]Indistrieel
Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Möbeln und Dekostücken ist, sollte unbedingt bei Indistrieel vorbeischauen. Neben Antik-Möbeln wird hier „Recycling-Kunst“ angeboten.[/su_service]
[su_service title=“Restauranttipps“ icon=“icon: cutlery“]Jells Lunchcafé & Tuinterras
Jells Lunchcafé & Tuinterras liegt etwas versteckt ihm „Hofje Onder den Toren“ und ist gerade zur Mittagszeit gut besucht. Bei schönen Wetter kann man sehr schön draußen sitzen. Ich habe hier einen Salat mit Ziegenkäse gegessen und war begeistert.
Expressszo
Hier dreht sich alles rund um Kaffee. Perfekt für einen kurzen Zwischenstopp.[/su_service]
Veere: das Bilderbuch-Dorf
Das mit Abstand schönste Städtchen in Zeeland ist Veere. Direkt am Meer gelegen, sind die verträumten Gassen von Backsteinhäusern und historischen Gebäuden gesäumt. Leider ist Veere kein Geheimtipp – insofern wird es zur Hochsaison und an Wochenenden ziemlich voll. Als Besucher nutzt man am besten die gut ausgeschilderten Parkplätze am Ortsrand. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zur ersten Sehenswürdigkeit: der 1348 erbauten Grote Kerk (Große Kirche). Danach geht es weiter in Richtung Ortskern. Dabei stößt man schon nach einigen Metern auf eine kleine Menschentraube, die sich vor Oma’s Snoepwinkel versammelt und Lutscher, Lakritz und Konfekt bestaunt. Unbedingt reinschauen!
Von hier aus sollte man sich einfach durch die gemütlichen Gassen treiben lassen, die Parks und den Jachthafen genießen sowie die historischen Gemäuer bestaunen. Außerdem lockt so manch versteckter Laden mit schönen Stücken.
[su_service title=“Shoppingtipp“ icon=“icon: gittip“]Atelier de Schapekop
Wie der Name bereits erahnen lässt, findet sich hier alles rund ums Schaf: Kleidung, Schaffelle, Stofftiere – und auch tolle Pflegeprodukte wie z.B. Handcreme.[/su_service]
[su_service title=“Restauranttipp“ icon=“icon: cutlery“]Suster Anna
Ein Stopp bei Suster Anna gehört zum Pflichtprogramm: Pfannkuchen in allen erdenklichen Variationen sowie frische Limonade.[/su_service]
Oostkapelle: Beachtime
In Oostkapelle locken vor allem die schönen und breiten Strände, die dank ihrer Sauberkeit und guten Wasserqualität bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Aufgrund der sehr guten (und kindgerechten) Infrastruktur, tummeln sich hier im Sommer viele Familien. Charakteristisch sind die bunten kleinen Strandhütten, die man übrigens auch mieten kann.
Für Erfrischungen und das leibliche Wohl sorgen mehrere Strandpavillons.
Goes: Geheimtipp mit Charme
Gerade in der Sommersaison ist Middelburg sehr trublig. Wer es ein bisschen ruhiger mag, ist in Goes gut aufgehoben. Das kleine Städtchen lädt zum Bummeln, Entdecken und Verweilen ein. In den verwinkelten Gassen locken schöne Geschäfte – für eine malerische Kulisse sorgen Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die sehr gut erhalten sind. Sehenswert sind die gotische Maria Magdalenakerk und das Rathaus. Zudem ist Goes über einen Kanal mit der Oosterschelde verbunden und verfügt daher über einen kleinen Stadthafen.
Vor allem für Kinder ist eine Fahrt mit dem Dampfzug Goes-Borsele ein Highlight. Die nostalgische Zeitreise führt von Goes über Kwadendamme nach Hoedekenskerke.
[su_box title=“Goes erleben“ style=“soft“]Von Mai bis September werden in Goes jeden Mittwochnachmittag kostenlose Stadtführungen angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem VVV-Büro in der Singelstraat. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.[/su_box]
[su_service title=“Shoppingtipp“ icon=“icon: gittip“]Koetshuysch Kaaswinkel Goes
Kleiner Käseladen mit großer Auswahl und guter Beratung.[/su_service]
[su_service title=“Restauranttipps“ icon=“icon: cutlery“]Slot Oostende
Restaurant meets Brauerei: Ein besonders Ambiente erwartet Besucher im Slot Oostende – man sitzt rund um den Braukessel oder im gemütlichen Biergarten. Die Karte reicht von Pizza & Pasta über Fisch bis hin zu Bierspezialitäten (z.B. Bier-Suppe oder Bier-Quiche). Samstags finden Brauereiführungen statt. Diese sollten frühzeitig reserviert werden.
Jardin
Schönes Café mit sehr gutem Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Es wird ein leckeres Frühstück angeboten, zum Lunch gibt es Poke Bowls, Toasts, belegte Brote und Salate.[/su_service]
Tipps fürs Übernachten in Zeeland
Hotels in Zeeland
- Bei unserem ersten Besuch in Zeeland haben wir einige Tage im Badhotel Domburg verbracht. Große Pluspunkte sind das hervorragende Frühstück und der Wellnessbereich (Extra-Gebühr). Wer auf der Suche nach Entspannung ist, ist hier genau richtig.
Ferienwohnungen in Zeeland
- Geluk aan Zee: In Zoutelande hatten wir ein kleines Apartment gemietet, das ich wirklich weiterempfehlen kann. Man ist zu Fuß innerhalb weniger Minuten an der Promenade und am Meer.
- Huijze Veere: Zuletzt haben wir einige Tage in einem Apartment auf einem ehemaligen Bauernhof zwischen Veere und Middelburg verbracht. Vor allem, wenn man mit Kind unterwegs ist, empfehle ich diese Unterkunft wärmstens.
Zeeland als Selbstversorger
Sich selbst zu versorgen, ist in Zeeland überhaupt kein Problem. Es gibt gleich mehrere große Albert Heijn, die perfekt auf Urlauber eingestellt sind. Darüber hinaus finden fast täglich Wochenmärkte statt. Hier ein kurzer Überblick, der allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
[su_spoiler title=“Ganzjährige Wochenmärkte“ style=“fancy“]
- Middelburg: Donnerstag und Samstag
- Goes: Dienstag & Samstag[/su_spoiler]
[su_spoiler title=“Saisonale Märkte“ style=“fancy“]
- Domburg: Montag (Mai – Sept.)
- Veere – Historischer Markt: Dienstag (Juli – Sept.)
- Zoutelande: Dienstag (Mai – Sept.)
- Veere – Fischmarkt: Samstag (Mai – Aug.)
- Oostkapelle: Donnerstag (Juli & Aug.)
- Westkapelle: Freitag (Juli & Aug.)[/su_spoiler]
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Märkten stellt VVV Zeeland bereit.
Zeeland-Tipps zum Weiterlesen
- Zeeland mit Kind – 9 Tipps für euren Urlaub
Anja von Bullitour gibt in ihrem Artikel tolle Tipps für Kinder – von Outdoor-Aktivitäten, über Restaurant-Empfehlungen bis zu einer besonderen Übernachtungsmöglichkeit. - Ganz große Zeeland Liebe – die schönsten Adressen und Tipps!
Marion von Unter Freunden verrät ihre Lieblingsadressen in Zeeland. - Durchatmen! Oder warum ihr im Winter nach Zeeland müsst
Bei Stefanie von Family Escapes erfahrt ihr, warum Zeeland auch in der kalten Jahreszeit eine Reise wert ist.
Seid ihr schon einmal in Zeeland gewesen? Habt ihr weitere Tipps oder Fragen? Dann freue ich mich auf eure Nachrichten.
Hallo Katharina,
bei deinem tollen Bericht bekomme ich direkt Heimweh, denn schließlich ist Zeeland von meiner Heimat Aachen praktisch genau um die Ecke. Besonders Middelburg hat es mir angetan. Ach, jetzt ne Portion Kibbeling – aber da werde ich mich wohl noch was gedulden müssen…
Liebe Grüße vom anderen Ende der Welt aus Guatemala
Chris
Hallo Chris,
also Guatemala hört sich doch nach einer attraktiven Alternative an… 😉 Auch eines der Länder, das noch auf meiner Liste steht… Aber Du hast schon recht, die Region um Aachen ist toll. Wir haben dort Verwandtschaft und nutzen die Besuche immer wieder gerne für Abstecher nach Belgien oder in die Niederlande. Vor allem Antwerpen und Maastricht haben es mir angetan.
Liebe Grüße aus Brighton
Katharina
Es könnte definitiv schlimmer sein, da hast du recht 😉
Oh ja, in Maastricht waren wir auch noch wenige Tage vor unserem Abflug.
Liebe Grüße nach Brighton
Chris
Mit dem Artikel zeigst du, dass man nicht immer ans andere Ende der Welt fahren muss, um wunderschöne Orte zu finden. Lasst uns doch mal unsere Nachbarschaft entdecken!
Klasse!
Danke 🙂 Man übersieht doch immer gerne das Naheliegende…
Nach Zeeland möchte ich auch unbedingt mal. Ich war bisher „nur“ im Süden am Meer und einmal ganz kurz in Schottland, dabei gibt es auch so viele schöne Strände in der Nähe. Von Zeeland habe ich schon so viel tolle Geschichten gehört, hoffentlich komme ich auch bald mal hin 🙂
Liebe Grüße
Christina
Hallo Christina,
vor allem im Frühjahr ist Zeeland herrlich. Und man kommt gut mit dem Auto hin. Ich lege auf dem Weg meistens noch einen Zwischenstopp in Antwerpen ein. Auch wunderschön.
Liebe Grüße
Katharina
Es ist lange her, dass ich das letzte Mal in Zeeland war. Dein Bericht macht wieder Lust, das demnächst zu ändern, von Rheinland aus ist ja nicht weit dorthin.
Besonders deine Restaurant- und Shoppingtipps machen mich neugierig. Werde ich definitiv mal ausprobieren, wenn ich wieder zurück bin!
Liebe Grüße aus Thailand
Gina
Für uns wäre Zeeland schon eher eine Fernreise, wir kommen aus der östlichsten Ecke Deutschlands. Schnell ans Meer fahren, das heißt für uns 4 Stunden Minimum und dann an die Ostsee, nach Usedom oder auf den Darss. Insofern ist Zeeland für mich eine total exotische Destination, von der ich auch ehrlich gesagt bis eben noch nie gehört hatte…
LG
Jenny
Goedendag Katharina!
Zeeland scheint ein wunderschönes Fleckchen Erde zu sein. Wenn ich mir deine Bilder so ansehe, kann ich verstehen, warum es dich häufiger in diese Gegend verschlägt. Wunderschön!
Wie sieht es dort eigentlich mit Kitesurfing aus? Wir wollten das schon immer mal ausprobieren und da würde sich dieser schöne Küstenabschnitt ja direkt anbieten.
Groeten aus Berlin, Susanne
Hallo Susanne,
ich habe in der Gegend tatsächlich schon einige Kitesurfer gesehen – habe es selbst aber auch noch nicht ausprobiert. Mehr Infos zum Thema Wassersport in Zeeland findest Du hier: http://www.vvvzeeland.nl/de/sehen-und-erleben/wassersport/wassersport
Viele Grüße
Katharina
Liebe Katharina,
Seeland ist von mir aus 3 Stunden entfernt und ich bin gerne in Holland. Diese Menschen sind für mich besonders, so locker, offen und freundlich und daher finde ich deine Tipps – mal nicht nach Egmond an Zee – für einen anderen Ort in Holland an der See sehr hilfreich. Im Esprezzo könnte ich jetzt gerade auf Meer sehen und dabei ein Getränk schlürfen.
Liebe Grüße
Ralf
Hallo Katharina,
danke für den tollen Bericht. Das erinnert mich mal wieder daran, daß ich im nächsten Jahr mal wieder nach Holland an die See fahren sollte. Vom Rheinland ist das ja nur ein Katzensprung entfernt und kann sogar als Tagestour gemacht werden. Macht man ja viel zu selten. Dank deiner tollen Tipps (und die Restauranttipps 😉 ) steht das jetzt ganz bestimmt auf meine ToDo-Liste für 2017.
Lieben Gruß´
Ina
Ein cooler Artikel, schöne Fotos, tolle Reise. Jetzt hab ich richtig Lust, da auch langzufahren. Die Niederlande stehen eh ganz oben auf meiner Wunschliste.
Hallo Katharina,
mir geht’s wie Jenny. Von Berlin aus ist die Ostsee eher bevorzugte Ausflugsregion. 😉 Daher war es nun auch das erste Mal, dass ich von Zeeland überhaupt gehört habe.
Wahrscheinlich ist es dort genauso schön wie an der Ostsee. 😉 Die Bilder versprechen auf jeden Fall mehr. Nur schade, dass ich sie nicht in größer anschauen konnte. Das Titelbild ist auf jeden Fall der Hammer. Wenn ich beamen könnte, würde ich mich jetzt dorthin beamen, um mir den Wind um die Nasen wehen zu lassen.
LG Daniela
Ich arbeite sogar bei einem holländischen Unternehmen, habe aber bisher außer Amsterdam und mehreren Fahrten zum Amsterdamer Flughafen peinlicherweise von Holland noch nichts groß gesehen. Dein Artikel erinnert mich daran, dass ich das immer gerne mal machen wollte…irgendwo ein paar Tage am Meer zur Ruhe kommen wenn es draußen kalt und windig ist. Ob es jetzt Zeeland sein muss weiß ich noch nicht, ich habe auch von Zandvoort viel Gutes gehört 🙂
Lieben Gruß
Stimmt, von Zandvoort sind auch viele begeistert – selbst war ich allerdings noch nicht dort. Und Amsterdam steht schon ewig auf der To-do-Liste… Ich mag Maastricht sehr. Ist von Deutschland ja nur ein Katzensprung.
LG
Katharina
Ich liebe ja die holländische Küste, weil für uns aus Köln alles recht gut zu erreichen ist. Nach deinem Bericht habe ich jetzt richtig Lust auf einen kühlen Winter in Zeeland. Im Winter war ich nämlich noch nie am Meer.
Liebe Grüße
Christina
Stimmt, von Köln ist es tatsächlich nur ein Katzensprung. Darum beneide ich Dich sehr! Früher war ich auch näher dran – aber von Baden-Württemberg aus geht das leider nicht mehr ganz so fix.
LG
Katharina
Hallo Katharina,
ich bin ja ein großer Fan von Reisen in unsere Nachbarländer. Man ist schnell da, hat keinen Stress am Flughafen und ausreichend Platz im Auto, um die eine oder andere Leckerei mitzunehmen.
Die belgische und niederländische Küste finde ich dann auch immer ein reizvolles Reiseziel. Vor kurzem war ich in der Provinz Südholland in Scheveningen und habe dort einen wunderschönen Tag genossen.
In Zeeland war ich bisher noch nicht. Aber Deine Bilder und Deine Tipps machen Lust.
Ich sende Dir einen sonnigen Gruß,
Nicolo