„Wer gern gut isst, kann in Vietnam die köstlichsten Speisen auf den Stäbchen balancieren“: ein Satz, den ich im Vorfeld unserer Reise gelesen habe und den ich nur unterschreiben kann. Ob Garküche am Straßenrand oder Restaurant, die Küche Vietnams ist unglaublich facettenreich – es spiegeln sich Einflüsse aus China, Indien, Thailand und Frankreich wider. Das Ergebnis sind spannende Kombinationen aus süß, sauer, scharf, salzig und bitter. Gerade im Süden sorgt das Mekong Delta außerdem für frisches Obst und Gemüse sowie eine schier unendliche Vielfalt an Kräuter.

Spezialitäten aus Hoi An
In Hoi An haben wir gleich zwei Gerichte kennengelernt, die man tatsächlich nur hier genießen kann: Cao Lau und Banh Bao (White Roses). Cao Lau besteht aus Reisnudeln mit dünn gebratenem Schweinefleisch, Kräutern, Limonen, Salat, Reispapier-Croutons und Sojasprossen. Der Knackpunkt sind dabei die Nudeln: Sie werden ausschließlich in Hoi An hergestellt und das Rezept von Generation zu Generation weitergeben. Wirklich lecker. Noch mehr begeisterten mich allerdings die White Roses: kleine Ravioli aus Reismehlteig, die mit Hackfleisch und Garnelen gefüllt sind. Hergestellt werden sie von nur einer einzigen Familie – und natürlich ist auch diese Rezeptur ein wohlgehütetes Geheimnis.

An die Messer: unser Kochkurs in Hoi An
Um etwas Vietnam mit nach Hause zu nehmen, haben wir uns schließlich selbst an den Wok gewagt. Kochkurse kann man in Hoi An an jeder Ecke buchen – kaum ein Restaurant, das nicht auch gleichzeitig Kochschule ist. Unsere Wahl fiel auf das Cafe 41. Warum? Das Essen war lecker, die Besitzerin nett und anstatt in einer großen Gruppe, konnten wir hier zu zweit schnippeln und frittieren.

Auf dem Plan standen Papaya-Salat mit Shrimps, Frühlingsrollen sowie Hühnchen mit Chili und Lemongrass. Alles sehr lecker – und Zuhause bereits nachgekocht.


[su_service title=“Im Überblick“ icon=“icon: info-circle“]Cafe 41, Tran Cao Van St, Hoi An. Uhrzeit und Menü können mit der Besitzerin individuell abgestimmt werden.[/su_service]
[su_box title=“Mehr zu Vietnam“ style=“soft“]
Kaum ein Restaurant, das nicht auch Kochschule ist? Ich glaube, wir müssen wirklich mal nach Vietnam fahren. Das macht mir das Land sofort sehr sympathisch 🙂
Das klingt ja spannend, wenn die meisten Restaurants auch Kochschulen sind und man sich so selbst bekochen kann.
Und die Hauptzutat ist Reis, hätte ich zumindest gedacht. Wenn ich aber deinen Artikel lese und die Bilder betrachte, gab es Reis garnicht 🙂
Liebe Grüße
Katja
Es ist einfach unglaublich, wie viele Gerichte mit Reis gemacht werden können 😉 Die Liste scheint schier unendlich und die meisten Gerichte sind unglaublich lecker. Gut, ich bin eher der Kartoffel-Mensch, aber in Asien ist der Reis einfach ein Muss. Einen asiatischen Kochkurs hätte ich auch mal gerne gemacht, zwar hier in Deutschland, aber mit ein wenig Mühe sind die Zutaten ja auch hier zu finden.
Viele Grüße
Maria
Wir haben es ja nur nach Hanoi geschafft, aber nach deinem Bericht läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen und der Rest Vietnams muss unbedingt auf die Löffelliste.
In Thailand und Kambodscha haben wir auch Kochkurse gemacht. Ich finde das immer eine tolle Gelegenheit, noch mehr Einblick in die heimische Küche zu bekommen.
LG
Gina
Hallo Katharina,
ich liebe ja Märkte und kann mich an den Farben und unterschiedlichen Gerüchen richtig erfreuen. Wenn dann auch noch eine individuelle Kochschule mit einem Lokal verbunden ist, dann setzt das nochmal einen drauf. Jetzt bekomme ich richtig Hunger…
Viele Grüße
Elena
Wie cool, dass man im Restaurant auch noch gleich selbst kochen lernen kann!
Vor allem der Papaya-Salat mit Shrimps hört sich sehr lecker an, da hätte ich doch glatt gern ein Rezept. 😀
Liebe Grüße,
Jessi
Vor einem Monat war ich in Nord Thailand, da ist ja die Situation sehr ähnlich, in vielen Restaurants werden Cooking Classes angeboten. Ein Kurs zu zweit ist allerdings ganz etwas Außergewöhnliches. Vom Aussehen her ähneln sich die Speisen auch sehr. Liebe Grüße, Claudia
An Hoi An habe ich auch wunderbare, kulinarische Erinnerungen. Wir sind einmal in einem Minilokal direkt am Fluss gelandet, die hatten gar keine Karte. Jeden Tag wurden andere Gerichte gekocht und man hat von allem etwas probieren können. Einfach toll. Sollte es mich wieder einmal dorthin verschlagen, weiß ich jetzt, wo ich einen Kochkurs machen kann! Danke für den schönen Beitrag und die Inspiration <3. LG Alexandra
Hi Katharina!
Ich bin ein absoluter Genussmensch und koche auch wahnsinnig gerne selbst. Ein Kochkurs in Asien wär echt einmal ein Hit! Danke für die Inspiration, das muss ich mir unbedingt merken. LG aus Kärnten, Anita