Mehr als 10.000 Stände, 1,13 Quadratkilometer und pro Wochenende rund 400.000 Besucher: der Chatuchak Weekend Market gehört in Bangkok zum Pflichtprogramm. Hier sollten selbst Shopping-Muffel auf ihre Kosten kommen. In insgesamt 27 Sektionen gibt es alles zu kaufen, was das Herz begehrt: von Kleidung, Schuhen und Accessoires über Kunsthandwerk, Keramik und Deko bis hin zu Haushaltswaren und Pflanzen. Hier meine sieben Tipps für einen perfekten Tag auf dem Chatuchak Weekend Market.
Tipp 1: Vorbereitung ist alles
Auf dem Chatuchak Weekend Market ist es heiß, eng und es kommen einige Kilometer zusammen: Leichte Kleidung und bequeme Schuhe sind ein Muss. Will man der größten Hitze entgehen, sollte man sich außerdem gleich früh morgens auf den Weg machen. Wichtig ist, seine Wertsachen sicher zu verstauen. Denn leider ist auf dem Markt der eine oder andere Langfinger unterwegs. Wir haben unser Geld u.a. auf verschiedene Hosentaschen verteilt – so hat man es auch immer unkompliziert griffbereit. Apropos Geld, viele Stände akzeptieren nur Bargeld. Wer Nachschub braucht: Es gibt auf dem Gelände einen Geldautomaten.
Tipp 2: Schnappe Dir zuerst eine Karte
10.000 Stände: Klingt unübersichtlich, und das ist es auch. Licht ins Dunkel bringt eine Karte, die auf dem Marktgelände kostenlos ausliegt. So erhältst Du einen guten Überblick über die verschiedenen Sektionen. Wer sich schon im Vorfeld informieren möchte, kann sich hier die Karte des Chatuchak Weekend Market ansehen.
Tipp 3: Augen auf
Wer Bangkok als Ausgangspunkt für eine Tour durch Südostasien wählt, kann sich auf dem Chatuchak Weekend Market ohne Probleme seine komplette Reiseausrüstung zulegen. Allerdings: Augen auf bei der Qualität. Hier gibt es große Unterschiede. Auch wer auf der Suche nach individuellen Stücken ist, braucht Geduld. Aber zwischen all der Massenware findet man sie, die tollen, einzigartigen Highlights.
Tipp 4: Respektvoll handeln anstatt unverschämt feilschen
Das übliche Handeln gehört fast an jedem Stand dazu – Festpreise findet man kaum. Gerade als Tourist bekommt man oft überhöhte Preise genannt. Um ein Schnäppchen zu machen, ist also Verhandlungsgeschick gefragt. Nicht selten lassen sich die Preise um gut 50 Prozent drücken. Und klar, umso mehr man an einem Stand kauft, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Preisnachlasses. Allerdings sollte man eines nicht vergessen: Auch in Asien hat Qualität ihren Preis. Respektvolles Handeln gehört dazu, aber das unverschämte Feilschen so mancher Touristen hat einfach nur Fremdschämpotenzial.
Tipp 5: Genuss und Entspannung
Was auf dem Chatuchak Weekend Market auf keinen Fall fehlen darf, ist eine Flasche Wasser – ohne Flüssigkeit spielt der Kreislauf hier nicht lange mit. Und wer keine Wasser mehr sehen kann: Zahlreiche Stände verkaufen leckere, frisch zubereitete Smoothies. Beim Essen hat man die Qual der Wahl zwischen mehr als 400 Food-Shops. Hier sollte sich für jeden Geschmack etwas finden. Und wenn die Füße nicht mehr mitspielen – kein Problem: Auf dem Gelände befinden sich mehrere Massagesalons.

Tipp 6: Wenn nichts mehr hilft, hilft DHL
DHL, UPS & TNT – wer beim Shoppen über Stränge schlägt, der kann ganz einfach direkt vom Markt seine Einkäufe nach Hause schicken.

Tipp 7: Runterkommen im Chatuchak Park
Auf dem Rückweg zur BTS Station lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp im angrenzenden Chatuchak Park. Einfach die Idylle genießen, oder eine kleine Runde mit dem Tretboot drehen… 😉

[su_service title=“Infos“ icon=“icon: exclamation-circle“]Wann: Samstag und Sonntag, jeweils 7 bis 18 Uhr
Der Markt liegt etwas außerhalb im Norden von Bangkok. Erreichbar ist der sowohl mit dem Skytrain (BTS Station Mo Chit) als auch mit der U-Bahn (MRT Station Kamphaeng Peht).[/su_service]
[su_box title=“Mehr zu Thailand“ style=“soft“]
Ein paar tolle Tipps, die sicherlich tatsächlich das Überleben vor Ort sichern 😀 Leider bin ich bei meinem Bangkok Aufenthalt nicht in den Genuss gekommen, den Markt zu besuchen, da wir vorher spontan umplanen mussten und dadurch einen Tag später als gewollt Bangkok erreichten. Was solls, beim nächsten Mal ist er fällig und dann bin ich dank deiner Tipps wenigstens auch hervorragend gewappnet 😉
Hallo Bine,
schön, dass Dir der Artikel gefällt. Ja, lass Dir den Chatuchak Weekend Market das nächste Mal auf keinen Fall entgehen! Ist wirklich ein Erlebnis 🙂
Viele Grüße
Katharina
Wir sind ja seit 10 Jahren regelmäßig in Bangkok und waren tatsächlich noch NIE auf dem Markt, dafür auf vielen anderen 🙂
Aber für die Eltern unter deinen Lesern noch ein Tipp: direkt daneben befindet sich das Children’s Discovery Museum Bangkok, mit Dinosauriern und einen schönen Spielplatz 🙂
http://www.bangkok.com/attraction-museum/children-s-discovery-museum.htmChildren's Discovery Museum Bangkok
Hallo Chris,
danke für den Tipp. Ich fand den angrenzenden Park auch sehr nett. Da waren viele Familien unterwegs und sind mit Tretbooten über den See geschippert. Scheint am Wochenende ein beliebter Treffpunkt zu sein.
Viele Grüße
Katharina
Genau die Erfahrungen habe ich auf dem Chatuchak auch gemacht! Deine Tipps sind super, denn der Markt ist schon riesig und beim ersten Besuch oft überwältigend groß, laut und verwirrend.